Schülervertretung
Die SV der WvO versteht sich selbst als beidseitig fungierendes Bindeglied zwischen der Schülerschaft und dem Kollegium.
Wir vertreten nicht nur die Interessen der Schülerschaft gegenüber dem Lehrkörper, sondern leiten auch Anregungen und Wünsche des Lehrpersonals an die Schülerschaft weiter, um das bestmögliche Zusammenleben und -lernen zu gewährleisten.
In Abhängigkeit von den Wünschen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler organisieren wir darüber hinaus auch Veranstaltungen, wie die alljährlichen Sportturniere oder Unter- und Mittelstufenbälle. Eine besondere Tradition an unserer Schule hat der Weihnachtsbasar, der immer am ersten Dezemberfreitag stattfindet und sowohl für die Teilnehmenden als auch für Besucher ein echtes Highlight darstellt.
Die wichtigste Aufgabe bleibt aber die Interessenvertretung der Schülerschaft.
Grundlage der Schülervertretung (SV) ist der demokratische Grundgedanke der Partizipation aller in einer Demokratie lebenden Personen. Ausschlaggebend für die Arbeit der SV sind hierbei §§ 121-122 des Hessischen Schulgesetzes vom 14. Juni 2005, zuletzt geändert durch ein Gesetz vom 21. November 2011. Unter anderem heißt es hier:
"Die Schülervertreterinnen und Schülervertreter nehmen die Interessen der Schülerinnen und Schüler in der Schule gegenüber den Schulaufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit wahr und üben die Mitbestimmungsrechte der Schülerinnen und Schüler in der Schule aus. Sie können im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule selbst gestellte Aufgaben in eigener Verantwortung durchführen."
Die SV konnte in ihrer Tätigkeit bereits große Erfolge erzielen und bildet im Sinne unseres Mottos "Lernen in Vielfalt - Leben in Verantwortung" einen wichtigen Teil der Schulgemeinde. Auf Initiative der SV wurden z.B. neue Sitzgelegenheiten eingeführt. Durch den Weihnachtsbasar, bei dem jeweils ein Teil einem guten Zweck zukommt, konnten nicht unerhebliche Spendensummen für verschiedene Hilfsorganisationen oder regionale Projekte gesammelt werden. Auch die Organisation der jährlichen Sportturniere ist eine gemeinsam geschaffene und den Schülern Freude bereitende Leistung.
Im laufenden Schuljahr 2022/2023 plant die SV, die Aufgabe als ein zentrales Bindeglied der Schulgemeinde weiterhin so sorgfältig und gewissenhaft wahrzunehmen, wie dies in den vergangenen Jahren geschehen ist. Ziel ist es ganz klar, keine unangenehmen Konflikte zu scheuen, sondern als Schülerinnen und Schüler den eigenen Teil dazu beizutragen, dass wir gerne zur Schule gehen und uns an der WvO wohlfühlen. Auch wir wissen, dass es nie damit getan sein kann, die Arbeit der Vorgänger restlos weiterzuführen, ohne dabei eigene Akzente zu setzen. Deshalb wollen wir die Transparenz der Schülervertretung ausbauen und auch unsere Mitschülerinnen und Mitschüler verstärkt an unserer Arbeit teilhaben lassen, um unserer Aufgabe als Sprachrohr der Schülerschaft verstärkt nachzukommen und ihre Wünsche und Anliegen zu kommunizieren. Dies wird beispielsweise über den Instagram-Account geschehen. Viele weitere Dinge sind ebenfalls schon geplant!
Wer uns in unserer Tätigkeit unterstützen oder Anregungen an uns herantragen möchte, ist immer willkommen und kann uns entweder über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Instagram (@svwvo) erreichen.
Da in unserem SV-Raum nun eine Intensivklasse eingerichtet wurde, haben wir keinen festen Ort mehr. Ihr könnt uns aber jederzeit in der Schule ansprechen, vor allem im Forum ist fast immer jemand von der SV, oder uns eine Mail per iServ schicken.
Funktion | Name |
Schulsprecher | Paul Becker |
Stellvertretende Schulsprecher | Abdurrahman Basel& Nils Mittendorf |
Beisitzerin | Lily Hermann |
Beisitzerin | Mathilda Waldschmidt |
Beisitzerin | Shahad Hadeer Amer |
Beisitzer | Nils Mittendorf |
Beisitzer | Ole Kristan Lang |
Beisitzer | Hasieb Hashemi |
