Navigation

Was für ein Theater! Die Kurse „Darstellendes Spiel“ des Jahrgangs Q2 präsentieren ihre Projekte Obwohl auch dieses Schuljahr weiterhin durch die Corona-Pandemie und die entsprechenden Einschränkungen und Widrigkeiten geprägt war, konnte am Anfang Juli nach zweijähriger Abstinenz endlich wieder Theater gespielt werden. Viele helfende Hände schleppten in der Vorwoche Bühnenpodeste,

Big Challenge“ gemeistert Englisch-Wettbewerb findet nach Corona erstmals wieder in Präsenz statt Am europaweiten Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ nahmen 78 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) teil. Erfreulicherweise konnte der Wettbewerb dieses Jahr endlich wieder vor Ort ausgetragen werden statt nur in digitaler Form. Der

Seit Juli diesen Jahres darf sich die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) nun offiziell als „Bikeschool“ bezeichnen. Zu einer kleinen Feierstunde trafen sich zu diesem Anlass Mitglieder der Schulleitung und des Kollegiums sowie geladene Gäste des Lahn-Dill-Kreises, des Fördervereins der WvO und Vertreter von Bikepool Hessen e.V. auf dem Schulhof. Das Programm wird hessenweit von dem

"Hier spielt die Musik“ Flashmobs an der WvO und vielen anderen Schulen intonieren die Europa-Hymne Hessenweit fanden am 18. Februar um Punkt 10 Uhr an vielen Schulen Flashmobs statt, bei denen Schillers „Ode an die Freude“ zu Beethovens Hauptthema des letzten Satzes seiner neunten Symphonie gesungen oder gespielt wurde. Die Initiative ging vom Hessischen Kultusministerium aus. Auch die

Für Akzeptanz und Toleranz Schülervertretung initiiert Antidiskriminierungstag an der Wilhelm-von-Oranien-Schule „Lernen in Vielfalt, Leben in Verantwortung“ lautet der Leitsatz der Wilhelm-von-Oranien-Schule. Deren Schülervertretung hat aus diesen Worten Taten werden lassen und stellte gemeinsam mit der Lehrerschaft einen Projekttag auf die Beine, der ein Zeichen gegen Diskriminierung

Mit einer tollen Platzierung und einer erneuten Punktesteigerung in der Gesamtwertung kehrten die Schülerinnen der Wilhelm-von-Oranien-Schule aus Gelnhausen zurück. Dort wurde der diesjährige Landesentscheid im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik ausgetragen. Für den Landesentscheid hatten sich die Mädchen der Wettkampfklasse III bereits im Mai qualifiziert

Für eine Sache brennen Akademieabend an der WvO – Ein Einblick in die Begabtenförderung Für eine Sache brennen – Dieses Gefühl haben 16 Schülerinnen und Schüler des Dillenburger Gymnasiums vergangene Woche erleben können. Am 6. Juli fand nämlich erstmals der sogenannte „Akademieabend“ an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) statt, den Jan Harms, der Leiter der schulischen

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder der Vorlesewettbewerb im Fach Englisch stattfinden – in diesem Jahr deshalb nicht nur für die siebte, sondern ausnahmsweise auch für die achte Jahrgangsstufe. Dazu entsandten alle siebten und achten Klassen ihre Klassensiegerinnen und -sieger mit Unterstützung der jeweils Zweitplatzierten zum großen Jahrgangsfinale

„Greenhorns” und der „Chief” der Kreisverwaltung Kreispolitik hautnah: WvO-Schüler diskutieren mit Landrat Schuster Ende Juni traf sich Landrat Wolfgang Schuster mit den WvO-Schülern Jonas Küster, Alexander Nöh und Tim Pletsch. Der Anlass des Treffens war der von ihnen im 69. Europäischen Wettbewerb gewonnene erste Preis. Der Wettbwerb wird von der Europäischen Bewegung

Europa entdecken und mitgestalten Siegerehrung im 69. Europäischen Wettbewerb für drei WvO-Schüler in Wiesbaden Drei Tage nach Berlin, Einkaufsgutschein in der Tasche, Gespräche mit mehreren Bundesministern, Besichtigung des Kanzleramtes - das alles ohne einen Cent dafür zu bezahlen! Wie schafft das ein „normaler” Mittelhesse? Ganz einfach: Mit guten Ideen ein Skript schreiben, dann

Wie im Bundestag Politik-LK simuliert Gesetzgebungsverfahren in einem Planspiel Der Politik-&-Wirtschaft-Leistungskurs des zwölften Jahrgangs (Q2) von Herrn Heinecke simulierte Anfang Juli unter der Leitung des Unternehmens „polyspektiv“ eine Sitzung des Bundestages. Unterstützt von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung nahmen die Schülerinnen und Schüler die

Utopische Ideen für eine gerechtere Gesellschaft Das Projekt „Utopische Ideen für eine gerechtere Gesellschaft“ entstand im vergangenen Jahr im Rahmen der Begabtenförderung und des „Drehtürmodells“ der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg. Das Drehtürmodell beschreibt ein Pilotprojekt, welches jede/n teilnehmende/n Schüler/in dazu berechtigt, sich zwei Schulstunden pro Schulwoche

Zehn Schulen, 100 junge Kickerinnen und Kicker! Auf dem Kunstrasenplatz in Niederscheld konnte am Mittwoch das erste Outdoor-Fußballturnier der Grundschulen des oberen Dillkreises stattfinden. Nach drei Jahren Pandemie bedingter Abstinenz war es am 29. Juni endlich wieder soweit und der Wettbewerb konnte bei herrlichem Sommerwetter ausgetragen werden. Gab es vor der Pandemie jedes Jahr noch

Mit Mut in die Zukunft Wilhelm-von-Oranien-Schule verabschiedet ihre Absolventen mit Abiturzeugnisfeier im Reithaus Nach zwei Jahrgängen unter Corona-Auflagen konnte erstmals wieder eine reguläre Abiturzeugnisfeier stattfinden: ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln. Das historische Reithaus des Landgestüts bot ein festliches Ambiente für den besten Abiturjahrgang der letzten Jahre mit einem

Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ der Wettkampfklasse II in Wölfersheim Nachdem das Fußballteam der Wettkampfklasse II den Kreisentscheid in Burgsolms souverän gewonnen hatte, stand am 8. Juni der Regionalentscheid in Wölfersheim an. Dort trat man gegen die Schulen aus Weilburg, Wölfersheim und Oberursel an. Schon im ersten Spiel gegen Weilburg konnte man erkennen,

Anfang Juni hat Bundesliga-Kicker Luca Waldschmidt seine alte Schule, das Dillenburger Gymnasium besucht. Referendar Yannick Hardt, der mit Luca Waldschmidt gut befreundet ist, kontaktierte ihn vor ein paar Wochen und in der Sommerpause hatte Luca Zeit, für ein paar Stunden die WvO zu besuchen. Nachdem zunächst ein paar Autogramme auf dem Schulhof geschrieben wurden, ging es auf den

Schach-AG nimmt am „Alsteruferturnier“ teil Neun Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule machten sich mit ihrem Lehrer Wolfgang Stowasser zusammen mit zwei weiteren Schulen aus der Region auf den Weg nach Hamburg, um dort am weltgrößten Schulschachturnier, dem Alsteruferturnier, vor dem Hamburger Rathaus teilzunehmen. Die unvergessliche Reise begann am Mittwoch mit der Zugreise nach

Klasse 8A simuliert Unternehmensgründung und präsentiert vor externer Jury In der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" stellen Gründer und Erfinder Innovationen vor. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8A haben als Projektarbeit im Unterrichtsfach Politik & Wirtschaft in der Reihe „Die Höhle der Löwen“ die Perspektive junger Gründer übernommen und eigene Ideen

Die Isabellenhütte Dillenburg und Bonsels Bürotechnik haben Gutscheine für Schulmaterialien im Gesamtwert von 6000 Euro für ukrainische Kinder an der Wilhelm-von-Oranien- Schule in Dillenburg übergeben. Die 39 Schüler können sich nun zusammen mit ihren Lehren beim Schreibwarengeschäft Bonsels Schulsachen im Wert von je 60 Euro aussuchen. Die Aktion findet innerhalb eines größeren

,,Wege der Lebensmittel in Zeiten des Ukrainekrieges'' Ein Projekt der FAZ durchgeführt vom Erdkunde-Grundkurs der Wilhelm-von-Oranien-Schule Im Rahmen des FAZ-Projekts „Der Weg der Lebensmittel“ hat sich der Oberstufengrundkurs Erdkunde der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg mit der Lieferkette ausgewählter Nahrungsmittel auseinandergesetzt und dabei versucht auch den

Unterkategorien

  • StudiumPlus 4c

  • ses

  • logo tsv steinbach

  • naturland lahn dill

  • beruf

  • FAZ

  • Delf Scolaire CMJN

  • Cambridge English Advanced logo

  • Telc GmbH logo

  • logo uni siegen farbig transparent

  • Jugend debattiert

  • bob

  • KSt.Stempel

nach oben