Der Freitagabend am 02.06.2023 stellte für viele Schülerinnen/Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 einen Höhepunkt der Veranstaltungen in diesem Schuljahr dar. Über 200 Jugendliche hatten sich im Forum und auf dem Schulhof der Wilhelm-von-Oranien Schule versammelt und erlebten nach einer Unterbrechung durch die Covid-19-Pandemie endlich wieder den bereits langjährig etablierten
Siebtklässler bei der Preisverleihung in Wiesbaden
Sechs Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B der Wilhelm-von-Oranien-Schule haben am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen – und hessenweit den zweiten Platz belegt.
Der jährliche Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich an sprachenbegeisterte und kreative Schülerinnen und Schüler. Im SOLO-Wettbewerb oder im TEAM-Wettbewerb
Ein eindrücklicher Lernort – die Gedenkstätte Hadamar
Exkursion der Geschichtskurse des Jahrgangs 10
In der Zeit vom 25. bis 27.04.2023 fanden die Projekttage der zehnten Klassen in der Gedenkstätte in Hadamar statt. Inhaltlich wurde die Exkursion im Geschichtsunterricht durch die Behandlung der Themen NS-Ideologie, „Volksgemeinschaft“ sowie Terror und Ausgrenzung vorbereitet.
An
Eine erfolgreiche Spendenaktion hat mit der offiziellen Übergabe des Spendenschecks über EUR 3.500,- an die Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien des Deutschen Roten Kreuz Anfang Juni ihren Abschluss gefunden.
Am 6. Februar erschütterten die Erdbeben in Syrien und der Türkei nicht nur die Menschen vor Ort, sondern berührten auch die Schulgemeinde der Wilhelm-von-Oranien-Schule. Nachdem zum
Workshop-Tag mit den Profis
Coaches der Noise Academy unterstützen Schulband bei Vorbereitungen für „Willi‘s Mixtape“
Am letzten Dienstag im Mai ging es äußerst laut her an der Wilhelm-von-Oranien-Schule: Aus allen Musikräumen hörte man den gesamten Vormittag verschiedenste Gruppierungen und SchülerInnen lautstark musizieren. Der Grund dafür war das am 6. Juni anstehende
Corpus Delicti – eine dystopische Theaterinszenierung
Exkursion einiger Deutsch-Kurse zum Jungen Ensemble Stuttgart
Die Deutsch-Leistungskurse von Bettina Blachnik und Jana Gehlen sowie der Grundkurs von Hannah Brill der Jahrgangstufe Q2 brachen Mitte Mai zu einer Tagesexkursion nach Stuttgart auf. Ihr Ziel war es, die Inszenierung des Jungen Ensembles Stuttgart zu Juli Zehs dystopischem
Uli Horch nimmt Neuntklässler mit auf eine fotografische Zeitreise
Mit „Glück auf“ begrüßte Ulrich Horch, Lokalhistoriker aus Nanzenbach und pensionierter Lehrer, den Jahrgang 9 der Wilhelm-von-Oranien-Schule zu seinem Vortrag über den Bergbau im Schelderwald. Es folgte eine fotografische Zeitreise durch die Geschichte des heimischen Bergbaus anhand zahlreicher Bilder, die heute
Wenn Humor auf Schule trifft
Kabarettist René Sydow überrascht mit Gastauftritt an der WvO
Über 120 Oberstufenschüler kamen Ende April im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule zu einer unterhaltsamen Kabarettvorstellung mit René Sydow zusammen. Der gebürtige Radolfzeller konnte das Publikum mit seiner frischen Art schnell für sich gewinnen. Viele Schüler, die eher mit altbackener Comedy
Bericht über die Jahreshauptversammlung von Wilhelms Freunde 2023 vom 5. Mai 2023
Wilhelms Freunde unterstützen alle Schülerinnen und Schüler der WvO – Begabte ebenso wie weniger Leistungsstarke
Bernd Peter knüpfte nach Eröffnung der Mitgliederversammlung an die Tradition an, ein langjährig vom Förderverein gefördertes Projekt vorzustellen und konnte so Jan Harms begrüßen, der seit
Zwischen Oberscheld und den Wilhelmssteinen bei Tringenstein lässt sich über den Wald von morgen allerhand erfahren. Angefangen hat es mit einem schlimmen Sturm.
Zum vollständigen Artikel gelangen Sie über den folgenden Link:https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/den-zukunftswald-auf-dem-hoehenweg-erwandern-2512170
Titelverteidigung geglückt!
Schulband „Brave Generation“ holt Titel beim 2. Wetzlarer Straßenmusikfestival
Der Jubel war groß als gegen 17:00 Uhr feststand: „Wir haben tatsächlich gewonnen!“
Viele der SchülerInnen unserer Schulband „Brave Generation“ konnten ihren Erfolg kaum fassen und so fiel man sich unter dem Applaus der angereisten Fans und Unterstützung mit
"Ressort“ oder „Resort“? Das ist hier die Frage!
Rechtschreibwettbewerb an der Wilhelm-von-Oranien-Schule
Am 25. April fand im Atrium der WvO der Schulentscheid des Rechtschreibwettbewerbs „Deutschland schreibt!“ für die Oberstufe statt.
In seiner Begrüßung zeigte sich Jan Harms, WvO-Lehrer und seit 2015 Organisator der Veranstaltung, erfreut darüber, dass der Wettbewerb nach
Beste Vorleser im Bezirk Gießen
Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel:https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/beste-vorleser-im-bezirk-giessen-92235759.html
Bericht Von Amelie Weiß, Tess Dalla Villa und Sophia Loh (Klasse 10C)
Nach einem holprigen Start in den Tag, dank der Deutschen Bahn, sind wir trotz unserer Verspätung herzlich von Moriah und Conor in Empfang genommen worden. Zuerst führten sie uns durch das englische Theater und gaben uns einen ersten Einblick in ihre Arbeit als Theaterpädagogin und als Schauspieler. Moriah und Conor sind
Dr. Friedrich Renner ist dieses Jahr zum letzten Mal dabei
Am Mittwoch, dem 26. April, wird es ernst für die hessischen Abiturienten, dann starten die schriftlichen Abiturprüfungen. Nach den Pannen und Querelen im Nachbarland Nordrhein-Westfalen hoffen alle auf einen reibungslosen Ablauf. Für den diesjährigen Jahrgang gelten noch einmal ausnahmsweise besondere Bedingungen, da die Prüflinge
Kurz vor dem Abi nochmal den Klassenfahrt-Klassiker besucht
Am Ende ihrer Schulzeit besuchten die Mitglieder des Biologie-Grundkurses der Jahrgangsstufe Q4 von Lehrerin Hannah Brill das Senckenberg Museum in Frankfurt – ein Schülerbericht.
Im Museum angekommen, hatten wir die Möglichkeit, zuerst eine selbstständige Erkundungstour durch das Museum zu machen. Bei dieser Tour wurde die
Wie lerne ich möglichst effizient?
„Lernen mit Leichtigkeit“ an der WvO
Ein Seminar über Lerntechniken, Motivation, Zeitmanagement und Kommunikation hielt Lerncoach Nick Leineweber Mitte März vor einer Gruppe von Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern.
Der WvO-Alumnus besuchte seine ehemalige Wirkungsstätte, um einige der in seinem Studium der Kognitionswissenschaften und
Gesamtkonferenz vor den Osterferien beschließt Nutzungsvertrag für digitale Endgeräte und neues Schulcurriculum
Die Gesamtkonferenz am 30. März hatte eine prall gefüllte Tagesordnung, es gelang aber dank guter Vorarbeit von Arbeitsgruppen und Gremien sowie effizienter Sitzungsdispziplin, das Pensum im angepeilten Zeitrahmen abzuarbeiten.
Im Rekordtempo waren viele Themen abgearbeitet: die
Gesucht: Die beste Brücke Deutschlands
Wahlunterricht „Dynamo+“ der Klasse 10 nimmt am Wettbewerb „Brücken schlagen“ teil
Unter Leitung der Bundesingenieurkammer führen die Ingenieurkammern der Länder jährlich den Schülerwettbewerb Junior.ING durch. Bundesweit nahmen ca. 6.000 Schülergruppen zum diesjährigen Thema „Brücken schlagen“ teil, bei dem ein Modell für eine
300 junge Menschen lassen sich bei Typisierung in Deutscher Knochenmark-Spenderdatei aufnehmen.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter der folgenden Adresse:https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/dillenburger-schueler-wollen-leben-retten-2404680